NABU Südliches Riss-und Umlachtal: Einladung zum Sommerfest am 23. Juli

Am Mittwoch, dem 23. Juli findet unser diesjähriges Sommerfest auf dem Gelände des Angel- und Gewässerschutzvereins Ummendorf e.V. in Ummendorf statt. Der Beginn unseres gemütlichen "Hocks" ist ab 18 Uhr, es kann aber selbstverständlich auch später hinzugekommen werden, wir machen das ganz léger. Dazu laden wir herzlich ein.

Als Neu-Mitglied, bisher eher passives Mitglied oder als an unseren Naturschutzaktivitäten Interessierte, habt ihr/haben Sie bei dieser Gelegenheit die Möglichkeit, unverbindlich mit uns ins Gespräch zu kommen und uns in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen!

Wir danken dem Angel- und Gewässerschutzverein für die Möglichkeit, das Gelände in der Nähe des Badesees wieder nutzen zu dürfen, herzlich. Der Verein stellt auch alle Getränke für uns bereit. Ihr findet das Gelände in der Nähe des Badesees (an diesem vorbeifahren, nach ca. 150 m). Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Vereinsheim. Fürs Navi: "Am Riedzaun".

Wer möchte, darf gerne kleine Salate, Kuchen, Desserts oder anderes für unsere Tafel mitbringen. Um allen, auch vegetarischen oder veganen Wünschen gerecht zu werden, hat es  sich bewährt, dass sich alle ihr Grillgut bitte selbst mitbringen.

 

Sommerpause ist danach bis zum nächsten Treff am 24. September. 

 

 

----------------

 

Gruppentreffen finden regelmäßig jeden letzten Mittwoch im Monat statt.

 

Beginn immer um 19:00 Uhr

 

 Kontakt

NABU Südliches Riss-und Umlachtal: Monatstreff

 Es ist Sommerpause bis zum nächsten Treff am 24. September. 

In dieser Zeit beteiligen wir uns an den Ferienprogrammen in Ummendorf (05.08., Biber), Ingoldingen (13.08., Fledermaus-Abend), Hochdorf (04.09., Störche) und Eberhardzell (19.08.). In Eberhardzell möchten wir ein großes Insektenquartier bauen. Vielleicht liegen irgendwo noch Bambusstäbe oder ähnliche hohle Stängel herum, die nicht mehr gebraucht werden? Wir nehmen diese gerne an (Tel. 01573 9445067).

-------------------------------------------

Feldscheunenprojekt

Beim 1.Treffen des Feldscheunenprojekts im Januar 2024 wurden die Aktivitäten besprochen. Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zu mehr Artenvielfalt zu leisten durch die Nutzung von Feldscheunen für Nisthilfen. Das Projekt ist nun in Umsetzung und sucht Sie! Den Zeitaufwand können Sie frei bestimmen.

Erste Nisthilfen und Schleiereulen-Kästen wurden bereits gebaut und an geeigneten Örtlichkeiten angebracht.

mehr



Willkommen beim NABU Südliches Riss- und Umlachtal

Ihre Ideen sind immer willkommen!

Haben Sie Wünsche und Ideen, die Sie gerne in unserer Gruppe umgesetzt haben wollen oder möchten Sie mitarbeiten? Es gibt so viele Themen, für die man sich engagieren kann und jeder kann sich die Zeit des Engagements selbst einteilen. Themen finden Sie unter: Mitmachen 

Bringen Sie sich auch beim Feldscheunenprojekt ein, wir suchen Aktive, die uns helfen, Scheunen zum Leben zu erwecken! Oder besser: Kommen Sie zu einem unserer Gruppenabende oder melden Sie sich unter Kontakt

 

 

Für Mensch und Natur

Braunbrustigel - Wildtier des Jahres 2024
Braunbrustigel - Wildtier des Jahres 2024 - Foto: Jonathan Fieber NABU
Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 - Foto: Peter Holl NABU Südliches Riss- und Umlachtal
Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 - Foto: Peter Holl NABU Südliches Riss- und Umlachtal

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder naturkundliche Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier im südlichen Riss- und Umlachtal aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.